Fortbildung & Workshops
In der Bildungsarbeit setze ich mich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Empowerment und Sensibilisierung auseinander. Jeder Lernraum bringt Menschen mit, die sich an unterschiedlichen Punkten in der Auseinandersetzung mit (verinnerlichter) Diskriminierung und Privilegien befinden.
In meinem Buch „Scham umarmen. Wie mit Privilegien und Diskriminierungen umgehen?“ habe ich ein Selbstbildungsprogramm zu diesen Themen entwickelt. Gerne gestalte ich für euch/Sie einen individuell zugeschnittenen Lernraum.
Folgende Konzepte habe ich bereits ausgearbeitet:
- Trans und nicht-binäre Jugendliche im Kontext Schule begleiten
- Geschlechtervielfalt in der Jugendhilfe
- Machtkritische Haltung in der Sozialen Arbeit
- Empowerment von queeren Fachkräften
- Chancen und Grenzen von Peer-to-Peer-Ansätzen
- Klassismus – Was ist das?
- Klassismus in der Sozialen Arbeit
Ich freue mich auch über Einladungen zu Lesungen, Workshops oder Diskussionsrunden zu meinem Buch „Scham umarmen. Wie mit Privilegien und Diskriminierungen umgehen?“.