Sannik Ben Dehler

Sozialarbeiter, Systemischer Therapeut, Antidiskriminierungstrainer und Wissenschaftler

HERZLICH WILLKOMMEN!

Mein Name ist Sannik Ben Dehler (keine Pronomen). 

Meine Vision ist es, durch meine Arbeit einen Beitrag zum Abbau sozialer Ungerechtigkeit zu leisten. Dies setze ich in verschiedenen Bereichen um:


Bildungsarbeit: Ich begleite Sensibilisierungs- und Empowermentprozesse – insbesondere zu Themen wie geschlechtlicher Vielfalt und Klassismus – und schaffe Räume für Reflexion und Wachstum. 

Beratung: Als zertifizierter systemischer Therapeut und Paarberater unterstütze ich Einzelpersonen, Paare sowie Eltern(-teile) mit ihren Kindern. Mein Ziel ist es, gemeinsam neue Handlungsspielräume zu entwickeln und Perspektiven zu erweitern. 

Forschung: Meine Forschungspraxis nutze ich um soziale Ungerechtgkeit sichtbar zu machen. Ich promoviere zu Agency von trans* und nicht-binären Jugendlichen im Kontext Schule aus Nutzer*innenperspektive


Haben Sie Interesse, gemeinsam neue Handlungsspielräume zu entdecken und Veränderungsprozesse anzustoßen? 

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!


Aktuelle Veröffentlichungen

Dehler, Sannik Ben; Feyrer, Kat & Hofstadt, Lara (2024): Jenseits zweigeschlechtlicher und biologistischer Logik? Überlegungen zur Entwicklung einer geschlechterreflektierenden Haltung und Praxis. In: Kuhner, Tanja & Siller, Nikola (Hrsg.): Feministische Perspektiven auf Systemische Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 186 - 195

Dehler, Sannik Ben (2024): Klassismuskritische Soziale Arbeit in der Hochschullehre. Reflexion von Spannungsfeldern und mögliche Umgangsstrategien mit diesen am Beispiel eines Seminars im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. In: Seeck, Francis & Steckelberg, Claudia (Hrsg): Klassismuskritik und Soziale Arbeit. Analysen, Reflektionen und Denkanstöße. Weinheim: Beltz Juventa. 

Dehler, Sannik Ben (2024): Zur (Un)Möglichkeit, intersektional zu forschen. Entwicklung eines Fragenkatalogs zur Reflexion epistemischer Gewalt. Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (2/24), 71 – 86. 
 
Dehler, Sannik Ben & Fedorchenko, Ayla (2024): Teilhabe von trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen am Sportunterricht ermöglichen. Handlungsspielräume im Umgang mit zweigeschlechtlicher Zuweisungspraxis. In: Sportunterricht. Monatsschrift zur Wissenschaft und Praxis des Sports, 4/2024, 160 – 166. 

Dehler, Sannik Ben (im Erscheinen): Agency von trans* Jugendlichen im Umgang mit Diskriminierung in der Schule: Erweiterte Deutungs- und Handlungsmöglichkeiten durch verbündete Gesprächsräume. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit, Vol 7 (Peer-reviewed: im Erscheinen). 

 

Dehler Sannik Ben (im Erscheinen): Umgangsstrategien von inter*, nicht-binären und trans* Jugendlichen mit intersektionaler Diskriminierung in der Schule – Spannungsfelder in verbündeten Gesprächsräumen. In: Klenk, Florian Cristóbal; Fütty, Tamás; Bergold-Caldwell; Denise & Akbaba, Yalız. Jahrbuch Erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung (Peer-reviewed: im Erscheinen). 
 

Dehler, Sannik Ben (im Erscheinen): Queere Jugendarbeit zugänglich machen. In: Brodersen, Folke & Merz, Simon (Hrsg.) Handbuch Queere Jugendarbeit. Göttingen: Waldschlösschen Verlag. 

Dehler, Sannik Ben (im Erscheinen): Klassismuskritik in der queeren Jugendarbeit. In: Brodersen, Folke & Merz, Simon (Hrsg.) Handbuch Queere Jugendarbeit. Göttingen: Waldschlösschen Verlag. 

Hier gelangen gibts mehr Informationen zu den verschiedenen Settings...